VMT - Verkehrsverbund Mittelthüringen
Ein VMT-Abo bedeutet: mit nur einem Ticket ganz einfach Bus, Bahn und Straßenbahn unterschiedlicher Verkehrsunternehmen fahren.


Der Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT) wird größer.
Endlich ist es soweit. Ab dem 13. Dezember 2020 gehören der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt und der Saale-Orla-Kreis zum VMT. Der DB-Tarif wird vom VMT-Tarif abgelöst
Ihre Abo-Möglichkeiten
Abo Plus
- Gültigkeit: In den gewählten VMT-Tarifzonen für beliebig viele Fahrten in Nahverkehrszügen, Bussen und Straßenbahnen
- Ersparnis: Ca. 10 % gegenüber der VMT-Monatskarte sparen
- Zahlung: Monatliche oder jährliche Abbuchung möglich
- Mindestvertragslaufzeit: vier Monate
- Kostenfreie Personenmitnahme: Eine Person und 2 Kinder bis einschließlich 14 Jahre montags bis freitags ab 18 Uhr, am Wochenende und Feiertagen ganztägig kostenfrei mitnehmen
- Hundemitnahme: Jederzeit kostenfrei einen Hund mitnehmen
- Übertragbarkeit: Zur Weitergabe an Familie, Freunde, Bekannte geeignet – aber auch personengebunden erhältlich (personengebunden nur mit Lichtbildausweis gültig)
Abo Solo
- Gültigkeit: In den gewählten VMT-Tarifzonen für beliebig viele Fahrten in Nahverkehrszügen, Bussen und Straßenbahnen
- Ersparnis: Ca. 18 % gegenüber der VMT-Monatskarte
- Zahlung: Monatliche oder jährliche Abbuchung möglich
- Mindestvertragslaufzeit: Nur vier Monate
- Bindung: Personengebunden, nur mit Lichtbildausweis gültig
Abo Mobil 65
- Gültigkeit: im gesamten Verbundgebiet für beliebig viele Fahrten in Nahverkehrszügen, Bussen und Straßenbahnen
- Gilt ab 65 Jahren: personengebunden, nur mit Lichtbildausweis gültig
- Kinder/Enkel: Kostenfrei 2 Kinder bis einschließlich 14 Jahre mitnehmen
- Hund: Kostenfrei ganztägig einen Hund mitnehmen
- Kosten: Monatlich 62 Euro
- Mindestvertragslaufzeit: vier Monate
- Partnerkarte
Vorteile: Alle Vorteile des Mobil 65 Abos - Kosten: Kostet monatlich nur 31 Euro (nur bei Abbuchung über dasselbe Konto)
- Voraussetzung: Abbuchung über dasselbe Konto und Mindestalter des Partners ebenfalls 65 Jahre
Abo Schüler/Azubi
- Für Schüler, Auszubildende und Studenten: gültig mit Berechtigungskarte (von der Bildungseinrichtung auszufüllen); Berechtigungskarten gibt es in allen DB Reisezentren und hier als Download
- Gültigkeit: In den gewählten VMT-Tarifzonen für beliebig viele Fahrten in Nahverkehrszügen, Bussen und Straßenbahnen
- Ersparnis: Ca. 11 % im Vergleich zur Schüler-Azubi-Monatskarte
- Personengebunden: nur Lichtbildausweis und Berechtigungskarte gültig
- Mindestvertragslaufzeit: 12 Monate, danach monatlich kündbar
Azubi-Ticket Thüringen
- Gültigkeit: als Netzkarte in Thüringen für beliebig viele Fahrten in den Nahverkehrszügen der DB AG, der Erfurter Bahn, der Süd-Thüringen-Bahn, ABELLIO Rail Mitteldeutschland, der Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn (nur auf der Strecke Rottenbach-Katzhütte), sowie in den Straßenbahnen und Bussen der Verkehrsunternehmen des VMT (siehe Geltungsbereich: bahn.de/vmt), sowie in teilnehmenden Busunternehmen in Landkreisen in Thüringen außerhalb des VMT
- Ausbildungseinrichtungen: Gültig für Berufsschüler an bestimmten Ausbildungseinrichtungen (siehe bahn.de/vmt)
- Mindestvertragslaufzeit: 12 Monate
- Personengebunden: nur mit Schülerausweis oder Berechtigungskarte der teilnehmenden Verkehrsunternehmen, sowie Lichtbildausweis gültig
- Eigenanteil: Der Gesamtpreis beträgt 192,54 Euro pro Monat, Berufsschüler zahlen monatlich einen Eigenanteil von nur 50 Euro, der Differenzbetrag wird vom Freistaat Thüringen übernommen.
- Zahlung: Monatliche Abbuchung des Eigenanteils von 50 Euro
Jobticket
Ab mindestens 5 Jobticket-Interessenten ist der Abschluss eines Rahmenvertrages möglich. Hierzu empfehlen wir Ihnen die Information und Kontaktaufnahme telefonisch 0341 256 1619 (Ortstarif: Mo – Fr, 9 – 15:00 Uhr) oder über unsere Website.
Ihr Weg zum Abo
Die Abo-Monatskarte kurz erklärt
Das Verbundgebiet
umfasst ab dem 13. Dezember 2020
– die Städte Erfurt, Weimar, Jena und Gera
– die Landkreise Gotha, Saale-Holzland, Saale-Orla, Saalfeld-Rudolstadt, Weimarer Land sowie definierte Teile angrenzender Landkreise.