DB Regio Bus unterstützt mit sympathischem Fahrpersonal und pädagogischen Unterrichtsmaterialien beim Erlernen des richtigen Umgangs mit unserem Angebot.
Richtiges Verhalten für eine sichere Fahrt
Mit diesem Projekt will DB Regio Bus Kinder und Jugendliche sensibilisieren und richtige Verhaltensweisen im Straßenverkehr und beim Ein- und Aussteigen im Bus trainieren.
Warum ist dieses Training notwendig?
Schülerinnen und Schüler, die zum ersten Mal alleine unterwegs sind, sind oft noch unsicher.
Zu den Stoßzeiten zu Schulbeginn und nach Schulschluss sind die Haltestellen stark frequentiert, dann ist rücksichtsvolles Verhalten besonders wichtig.
Die derzeitige Corona-Pandemie verlangt einige besondere Verhaltensregeln. Endlich können Schüler:innen wieder zum Präsenzunterricht! Zusammen stellen wir sicher, dass dies auch so bleibt. Hier die wichtigsten Verhaltensregeln auf einen Blick:
Schon an der Haltestelle einen Mund-und-Nasen-Schutz tragen und Abstand zu den anderen halten.
Beim Einsteigen hintereinander aufstellen und in Ruhe nacheinander einsteigen, ohne zu drängeln.
Sitzplätze am Fenster nutzen. Auch bei Stehplätzen an den Abstand denken, wenn möglich.
Der Mund-und-Nasen-Schutz muss während der gesamten Fahrt getragen werden.
Regelmäßig Hände waschen.
Mobilitätstraining für Seniorinnen und Senioren
Sicher Bus fahren - Mobilität genießen.
Wir haben ein Training für ältere Menschen entwickelt. Das Training soll helfen, Unsicherheiten zu überwinden und Spaß am Busfahren zu gewinnen.
So funktioniert's:
Interessierte Seniorenverbünde oder Landratsämter können sich beim entsprechenden Kontakt ihrer Busgesellschaft melden.
Eine ideale Gruppengröße liegt bei 15 Personen.
Der Bustrainer kommt für das Mobilitätstraining mit einem Linienbus zu einer gewünschten Adresse.
Der Linienbus steht während der gesamten Dauer des Mobilitätstrainings zur Verfügung.
Das Training beinhaltet sowohl einen theoretischen als auch einen praktischen Teil, der speziell auf die Bedürfnisse von Senioren zugeschnitten ist. Hier gibt es viele Übungsmöglichkeiten vor und in dem Bus.
Wenn Sie als Einzelperson ein Training besuchen wollen, wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle in Ihrer Gemeinde.
Neben dem aktiven Üben werden direkt sämtliche Fragen rund um Verbund, Tickets, Fahrpläne und richtiges Bewegen am und im Bus beantwortet:
Mit welcher Buslinie komme ich an mein Ziel?
Wie bekomme ich die aktuellen Abfahrtszeiten?
Wo erhalte ich die richtige Fahrkarte?
Wie fahre ich mit Mobilitätseinschränkung sicher im Bus?