Hauptnavigation

Strategie

Stadt. Land. Mobilität. DB Regio bewegt.

Unsere Kernleistung

Die Kernleistung von DB Regio ist es, täglich Millionen Reisende im Regionalverkehr sicher, pünktlich, komfortabel und umweltschonend ans Ziel zu bringen – unter Einhaltung der Verkehrsverträge.

Um die Verkehrsverlagerung zur Erreichung der Klimaziele effektiv voranzutreiben, braucht es wettbewerbsfähige, öffentlich zugängliche Tür-zu-Tür-Mobilitätsketten. Voraussetzung dafür sind eine ganzheitliche Mobilitätsperspektive zum effizienteren Einsatz öffentlicher Mittel.

Deshalb verfolgt DB Regio konsequent das Ziel, DIE Anbieterin integrierter Alltagsmobilität in Deutschland zu werden – mit einem klaren Mobilitätsversprechen auf Schiene und Straße, hohem Anspruch und einer starken Vision für vernetzte, zuverlässige und bedarfsgerechte Mobilitätsangebote aus einer Hand.

Unser Angebot - integrierte Alltagsmobilität in Deutschland

Konzernstrategie Starke Schiene & 15 + 1 Ausbausteine

Die Dachstrategie Starke Schiene bleibt der Nordstern der Deutschen Bahn und ein zentraler Pfeiler der Verkehrswende in Deutschland. Ihre Umsetzung erfolgt entlang von 15 + 1 Ausbausteinen, die gemeinsam den strategischen Rahmen für die Ausrichtung des gesamten DB-Konzerns bilden – und damit auch den Handlungsrahmen für DB Regio verbindlich vorgeben.

Aufbauend auf der Starken Schiene wurde der Ausbaustein Integrierte Alltagsmobilität entwickelt, der in 3 Module gegliedert ist und die strategischen Ziele von DB Regio abbildet.

DB Regio Ausbaustein

Aufbauend auf der Starken Schiene wurde der Ausbaustein Integrierte Alltagsmobilität entwickelt, der in 3 Module gegliedert ist und die strategischen Ziele von DB Regio abbildet:

  1. Leistungsfähiger SPNV: Mit Maßnahmen zur Optimierung der Personal- und Fahrzeugverfügbarkeit sowie zur Reduzierung der betrieblichen Komplexität u. a. durch Digitalisierung will DB Regio Schiene ihre betriebliche Leistungsfähigkeit und damit die Zuverlässigkeit und Qualität für die Fahrgäste stärken. Ergänzend will DB Regio als verlässliche Partnerin der öffent­lichen Hand mit einem resilienten Vertragsportfolio mehr Reisende befördern und so die Verkehrswende vorantreiben.
  2. Vom Carrier zur Systemanbieterin Straße: DB Regio Straße will wirtschaftlich nachhaltige, integrierte Mobilitätsangebote etablieren. Hierzu sollen Linien- und Bedarfsverkeh­re unter Verwendung neuer Technologien (wie etwa bedarfsorientierte Verkehre), kombiniert werden. Ziel ist es, als Marktführerin für integrierte Mobilitätsangebote eine zuverlässige Partnerin im öffentlichen Straßenpersonennahverkehr (ÖSPV) zu sein.
  3. Markttransformation und ÖPNV-Finanzierung: Ziel des Moduls ist eine gezielte Marktbearbeitung, damit öffentlicher Verkehr ganzheitlich, orientiert an den tatsächlichen Kundenbedürfnissen und entlang von übergreifenden Mobilitätsräumen gestaltet wird. So soll ein attraktives, ausreichend finanziertes öffentliches Mobilitätsangebot geschaffen werden, das eine echte Alternative zum motorisierten Individualverkehr bietet – auch im suburbanen und ländlichen Raum.

Konzernstrategie Starke Schiene / 15 + 1 Ausbausteine / DB Regio Ausbausteine