Wir reinigen Züge effizient

Bei der Reinigung der Züge macht die Technik immer größere Fortschritte. Im Zuge der Entwicklung reduzieren wir unter anderem den Wasserverbrauch und setzen weniger Reinigungsmittel ein. Die Qualität der Reinigung unserer Züge wird dadurch nicht beeinträchtigt.
- Alles fließt im Kreislauf: DB Regio reinigt ihre Züge bundesweit in 52 Waschanlagen. Der überwiegende Teil der Anlagen führt das Waschwasser in einem Kreislauf, was bedeutet: Benutztes Wasser wird gereinigt und wieder zurückgeführt. So sparen moderne Anlagen wie in Münster und Köln bis zu 40 Prozent des gebrauchten Wassers.
- Neutrale Reiniger: In 7 Anlagen reinigen wir unsere Züge mit annähernd neutralem Reiniger statt mit sauren oder alkalischen Mitteln. Dieser schont die Umwelt und spart Kosten für die Wasseraufbereitung. Der Einsatz ist aber nicht in allen Anlagen möglich.
- Wir bereiten Wasser biologisch auf: Busse kann die DB Regio mit schwächeren Reinigungsmitteln oder sogar ohne Reiniger säubern. Daher können wir viele Waschanlagen mit biologischer Wasseraufbereitung einsetzen - wie bei den meisten Anlagen in der Region Südwest. Dort verbraucht eine Anlage mit Kreislaufführung nur rund 100 statt bisher 500 Liter Wasser pro Waschgang.
Langes Zugleben spart Material und Energie
Die Lebensdauer unserer Züge steigt durch kontinuierliche Instandhaltung und regelmäßige Modernisierung. Insbesondere die Modernisierung reduziert Material- und Energieverbrauch. Muss die DB Regio trotzdem ein Fahrzeug ausrangieren, wird es entweder weiterverkauft oder es werden noch verwendbare Komponenten ausgebaut und der Rest des Fahrzeugs dem Recycling zugeführt. Denn auch nach einem langen Zugleben sind viele Komponenten wiederverwendbar.
- Verjüngungskur durch Redesign: Die S-Bahn Köln führt bei 123 Fahrzeugen der Baureihe 424 ein Redesign durch. Die modernisierten Züge mit ihrem neuen Innendesign, das neben mehr Komfort auch mehr Plätze für Fahrräder, Rollstühle und Kinderwagen bietet, wurden mit dem renommierten „German Design Award 2024“ ausgezeichnet und gehen ab April 2024 in den Betrieb.
